WIR LASSEN UNS NICHT UNTERKRIEGEN

Darin haben sie mehr als ein Duzend junger jüdischer Menschen bei ihrem Engagement begleitet und erzählen in kurzen Reportagen davon. Seit der Veröffentlichung ihres Buches wurde gerade junges jüdisches Leben allerdings durch die Wucht der Ereignisse massiv geprägt. Sowohl der russische Angriffskrieg auf die Gesamtukraine Anfang 2022 als auch die Massaker der Terrororganisation Hamas sollten massive Folgen für jüdische Lebenswirklichkeiten Weltweit haben. Gerczikow und Ott, die sich regelmäßig in großen Zeitungen wie taz, Tagesspiegel, Jüdische Allgemeine, FAZ oder ZEIT zu Wort melden, haben viele Einsichten und streitbare Meinungen im Gepäck. An diesem Abend wird es neben einer kurzen Lesung jede Menge Möglichkeiten zum Gespräch über die aktuellen Herausforderungen, Bedrohungen und Lebenswirklichkeiten (junger) Jüdinnen*Juden geben.

Weitere Informationen

Termine


  • 03.09.2024 ab 19:00 Uhr

Veranstalter


()

xxx

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.