Artenschwund einmal anders betrachtet: An verschiedenen Orten des Museums platziert, verweisen liebevoll gehäkelte Tierfiguren der italienischen Künstlerin Serena Figuccio auf das sensible Gleichgewicht unserer Ökosysteme. Sie stehen symbolisch für die Zerbrechlichkeit unserer Natur und thematisieren drängende ökologische Herausforderungen wie Umweltverschmutzung, Artensterben und Klimawandel. Die Installation umfasst insgesamt zehn gehäkelte Darstellungen verschiedener Tierarten, darunter Honigbiene, Eisbär und Hyazinthara sowie ein großflächiges gehäkeltes Korallenriff. "Durchs Netz gefallen" lädt dazu ein, das Zusammenspiel von Mensch und Natur neu zu betrachten und sich der Verantwortung für den Erhalt unseres Planeten bewusster zu werden.
Eine Rätselrallye führt Kinder auf spielerische Weise durch die Welt der gehäkelten Tiere. Mit wachem Blick, Neugier und etwas Spürsinn können sie verborgene Details entdecken und spannende Fragen lösen – ein unterhaltsamer Zugang zur Ausstellung, der zugleich zum Staunen und Nachdenken anregt.
Gemeinsam häkeln – das Korallenriff wächst weiter
Alle Besuchenden sind eingeladen, während der Laufzeit der Ausstellung selbst kreativ zu werden: In einem begleitenden Häkelangebot kann das textile Korallenriff der Ausstellung erweitert werden. Ob Fisch, Koralle oder Seestern – jede gehäkelte Figur ergänzt das fragile Unterwasserökosystem um ein neues Detail. So entsteht ein wachsendes Gemeinschaftskunstwerk, das zum Mitmachen einlädt und auf eindrucksvolle Weise den Schutz mariner Lebensräume thematisiert.
Weitere Informationen
Termine
- 16.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 17.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 21.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 22.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 23.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 24.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 28.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 29.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 30.10.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 31.10.2025 ab 10:00 bis 18:00 Uhr
- 04.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 05.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 06.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 07.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 11.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 12.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 13.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 14.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 18.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 19.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 20.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 21.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 25.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 26.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 27.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 28.11.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 02.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 03.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 04.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 05.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 09.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 10.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 11.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 12.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 16.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 17.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 18.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 19.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 23.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 26.12.2025 ab 10:00 bis 18:00 Uhr
- 30.12.2025 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 01.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 02.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 06.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 07.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 08.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 09.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 13.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 14.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 15.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 16.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 20.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 21.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 22.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 23.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 27.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 28.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 29.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 30.01.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
- 03.02.2026 ab 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
Landesmuseum Natur und Mensch
Damm 38-46
26135 Oldenburg
0441/40570300
museum@naturundmensch.de
Zur Homepage
Eintritt
- Von 4.00 € bis 12.00 €
Tageskarte Museum: 6,00 Euro
Ermäßigte Tageskarte: 4,00 Euro
Kinder ab 7 Jahren: 2,00 Euro
Kinder unter 7 Jahren: Eintritt frei
Familien-Tageskarte (2 Erwachsene mit Kindern): 12 Euro
Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.