In welche Richtung könnte kirchliche Frauen*arbeit gehen?
Die Kirchenhistorikerin Dr. Carlotta Israel von der Universität Oldenburg wird Schlaglichter werfen auf „Kirchliche Frauenarbeit gestern, heute und morgen“. Denn: Wir können durchaus davon lernen aus dem, was bisher an Frauenarbeit geleistet wurde, und uns daran orientieren, wohin es weiter gehen könnte. Gemeinsam wollen wir – historisch informiert – einen Ausblick in die Zukunft wagen und überlegen: Was brauchen Frauen* in all ihrer Vielfalt? Wie können Nicht-Männer in einer patriarchal-geprägten Kirche und Gesellschaft nicht nur über-, sondern zukünftig besser leben? Wessen Anliegen finden bereits Gehör und wer wird nicht berücksichtigt? Im Rahmen dieses Studiennachmittags werden wir gemeinsam ins Gespräch kommen, Analyseperspektiven einüben und uns austauschen über Herausforderungen, vor denen Frauen* und Frauen*arbeit in der Kirche heute stehen. Die Referentin Dr. Carlotta Israel hat eine kirchengeschichtliche Dissertation zu evangelischer Frauenordination im geteilten Deutschland verfasst. Sie ist Kolumnistin in der „Eule“, einem Online-Magazin für Kirche, Politik und Kultur, Vikarin in Celle-Wietzenbruch und seit April 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kirchengeschichte an der Universität Oldenburg. Kooperationsveranstaltung mit den Ev. Frauen in Bremen, der Ev.-reformierten Frauenarbeit Leer, der EEB Niedersachsen und der Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.

©
Weitere Informationen
Termine
- 13.06.2025 ab 16:00 bis 20:00 Uhr
Veranstalter
Ev. Frauenarbeit der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg
Gottorpstr. 14
26122 Oldenburg
0441-7701444
frauenarbeit@kirche-oldenburg.de
http://www.frauenarbeit.kirche-oldenburg.de
Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.