Unser Café ist ein Treffpunkt, an dem Ehrenamtliche mit unterschiedlichen handwerklichen Fähigkeiten ihre Hilfe anbieten. Besucher*innen bringen defekte Geräte, Kinderspielsachen, Kleidung oder andere Dinge mit, und wenn möglich wird gemeinsam repariert.
Mit-Dabei-sein, wenn das eigene Stück repariert wird, ist auf jeden Fall ein Grundprinzip.
Die Hauptziele von Repair Cafés sind:
1. Nachhaltigkeit fördern: Durch Reparaturen statt Entsorgung werden Ressourcen geschont und Abfall reduziert.
2. Wissen weitergeben: Fachkundige Ehrenamtliche vermitteln ihr Reparatur-Wissen und ihre Fertigkeiten an die Besucher*innen, was langfristig eine Kultur der Reparatur unterstützt.
3. Gemeinschaft stärken: Repair Cafés fördern das soziale Miteinander, da sie nicht nur als Reparaturstellen fungieren, sondern auch als Orte der Begegnung.
4. Kosten sparen: Menschen können Geld sparen, da Reparaturen oft deutlich günstiger sind als der Kauf neuer Produkte.
Unser „Repair Café Osternburg“ ist eine Mischung aus einer Nachmittags-Werkstatt und einem gemütlichen Treff, in dem bei einer Tasse Kaffee oder Tee zusammen repariert wird.
Wir freuen uns, dass wir diese Idee in Zusammenarbeit mit
dem "Bürger- & Gartenbauverein Osternburg-Dammtor e.V." und dem Verein "Projekt Quartiersentwicklung Breslauer Straße e.V. und Glashüttensiedlung e.V. Oldenburg-Osternburg" durchführen.
Weitere Informationen
Termine
- 07.09.2025 ab 15:00 bis 17:00 Uhr
- 05.10.2025 ab 15:00 bis 17:00 Uhr
- 02.11.2025 ab 15:00 bis 17:00 Uhr
- 07.12.2025 ab 15:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter
FAZO in der Ev. Familien-Bildungsstätte
Gorch-Fock-Straße 5 a
26135 Oldenburg
+4944148065690
haase@efb-oldenburg.de
https://www.fazo-oldenburg.de
Eintritt
- frei
Reparaturen gerne gegen freiwilligen Beitrag für das Repair Café Osternburg.
Kaffee, Tee und Kuchen gegen kleinen finanziellen Beitrag.
Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.