Die Zerstörung der letzten unberührten Regenwälder Mittelamerikas durch illegale Viehzüchter und der Kampf diese zu verhindern, darum geht es in dem Dokumentarfilm „Patrullaje - Patrol, Auf Patrouille durch den Regenwald“, der am Mittwoch, dem 14. Mai um 18 Uhr im Cine k gezeigt wird.
Der Dokumentarfilm von Camilo de Castro Belli und Brad Allgood begleitet eine Gruppe indigener Ranger bei ihren Patrouillen durch den Regenwald. Ihr Ziel: der Zerstörung des Naturschutzgebiets „Indio Maíz“ durch illegale Viehzucht entgegenzuwirken.
Durch illegale Viehzucht werden große Teile des Regenwaldes in Nicaragua zerstört. Zusammen mit dem Undercover-Journalisten Christopher Jordan durchsuchen die Rama und afro-nicaraguanischen Kriol das Reservat nach illegalen Siedlern. Diese zeigen jedoch keinerlei Interesse, die Abholzung zu stoppen, da die Nachfrage nach nicaraguanischem Rindfleisch groß ist. Der Film dokumentiert den Kampf der Ranger gegen ein Fleisch-Kartell, das das Gebiet für den Export von Rindfleisch nutzt. Indio Maíz, ein wertvolles Feuchtgebiet von über 260.000 Hektar, ist die Heimat vieler indigener Gruppen und über 500 Tierarten.
Anschließend an den Film wird ein Kommentar zu dem Film abgegeben und zu einem Gespräch eingeladen. Es wird die Zerstörung des einzigartigen Ökosystems Regenwald und den globalen Einfluss des Fleischhandels auf den Regenwald genauer beleuchten.