Wiese nahe Schwei, Stadland, Wesermarsch

Fotografien von Heinrich Kunst

Welche Veränderungen gab es in den Jahrzehnten nach dem Zweitem Weltkrieg im Oldenburger Land? Kann eine Haltung gegenüber diesem Wandel in Fotografien deutlich werden? Welche Rolle spielt Heinrich Kunst als Fotograf, wenn es darum geht, die Region in ihren Facetten zu dokumentieren?

Heinrich Kunst (1900–1976) entwickelte sich schon seit Beginn der 1920er Jahre zu einem gefragten Heimatfotografen, auch in der NS-Zeit. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen im Oldenburger Land fotografierte er über Jahrzehnte hinweg als Autodidakt seine Heimatregion. So hinterließ er einen Nachlass von zehntausenden Fotografien, die in ihrem Umfang einen einzigartigen Wert für das Oldenburger Land haben.

In dieser Ausstellung im Rahmen des „Bildgedächtnis Weser-Ems“ geht es um Transformationsprozesse und den Wandel im Oldenburger Land in den 1950er bis 1970er Jahren. Über die Bereiche „Familie & Freizeit“, „Technik & Mobilität“ und „Arbeit“ lässt sich eintauchen in das Leben der Menschen in dieser historischen Region. 30 Exponate und ein digitales Angebot laden zur Auseinandersetzung mit Fotograf und Werk ein.

Weitere Informationen

Termine


  • 08.07.2025
  • 09.07.2025
  • 10.07.2025
  • 11.07.2025
  • 12.07.2025
  • 14.07.2025
  • 15.07.2025
  • 16.07.2025
  • 17.07.2025
  • 18.07.2025
  • 19.07.2025
  • 21.07.2025
  • 22.07.2025
  • 23.07.2025
  • 24.07.2025
  • 25.07.2025
  • 26.07.2025
  • 28.07.2025
  • 29.07.2025
  • 30.07.2025
  • 31.07.2025
  • 01.08.2025
  • 02.08.2025
  • 04.08.2025
  • 05.08.2025
  • 06.08.2025
  • 07.08.2025
  • 08.08.2025
  • 09.08.2025
  • 11.08.2025
  • 12.08.2025
  • 13.08.2025
  • 14.08.2025
  • 15.08.2025
  • 16.08.2025

Veranstalter


Landesbibliothek Oldenburg
Pferdemarkt 15
26121 Oldenburg
0441 5050180
lbo@lb-oldenburg.de
http://www.lb-oldenburg.de

Eintritt


  • frei

Zum Veranstalter

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Schließen