In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts entwickelte sich in Italien eine neue Kompositionsweise für das Violoncello, an der auch Instrumenten- und Saitenmacher wesentlich beteiligt waren. Bis dahin waren Violoncello und Tenorgeige Ensembleinstrumente, nun wurden daraus Soloinstrumente, die auch auf den tieferen Saiten beweglich waren. Unser Programm enthält Werke von italienischen Komponisten und von J.S. Bach, die auf den Instrumenten mit vier und fünf Saiten in „da gamba“ und „da spalla“ Haltung gut zu spielen sind. Das Cembalo agiert als selbständiger Partner und als Soloinstrument. Die Musiker: Volker Mühlberg (5-saitiges Violoncello da spalla), Fabian Boreck (4-saitiges Violoncello) und Johannes von Hoff (Cembalo)
Weitere Informationen
Termine
- 15.06.2025 ab 18:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter
Dreifaltigkeitskirche
Cloppenburger Str. 17
26135 Oldenburg
Eintritt
- frei
Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.