Laden Sie sich den GPX-Track für die Klimaschätze-Tour bequem auf Ihr Smartphone.

Klimaschätze in Oldenburg

Klimaschutz und Nachhaltigkeit in origineller und lebendiger Weise in der Freizeit erleben? Dies ist mit der GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“ möglich und jede/jeder ist eingeladen, auf diese Entdeckungsreise zu gehen. Die Oldenburger GeoTour ist auch auf geocaching.com gelistet.

Was ist Geocaching?

Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd, bei der Mitspieler kleine oder große „Schätze“ verstecken. Die Geokoordinaten dieser Schätze – Caches oder Geocaches genannt – werden im Internet auf einer Datenbank veröffentlicht. So können andere Schatzsucher sich mit einem GPS-Gerät oder einem Smartphone auf die Suche nach einem Cache machen. Im einfachsten Fall besteht ein Cache aus einer Dose mit einem Zettel oder Notizbuch, dem sogenannten Logbuch, in dem sich die erfolgreichen Finder eintragen können.

Die Fahrradrouten

Du erreichst die Orte an denen die Caches versteckt sind am besten mit dem Rad. Abseits von Hauptstraßen empfehlen wir zwei Touren die vom Hauptbahnhof aus zu den einzelnen Klimaschätzen führen. Die Routen führen auf einer Strecke von 29 km durch den Norden von Oldenburg und auf 35 km durch den südlichen Teil der Stadt. Lade dir am besten den GPS-Tracks auf dein Navigationsgerät.

Weitere Informationen

Oldenburg-Info im Lappan
Lange Straße 3, 26122 Oldenburg
Telefon: 0441  36 16 13 66
E-Mail: info@oldenburg-tourist.de

Belohung mit Geocoins

Belohnen können sich die Spielenden für die gehobenen Schätze mit Geocoins – die Münzen sind mit einem individuellen Trackingcode versehen. Über diesen Trackingcode kann die Reise der Münze online nachverfolgt (getrackt) werden. Auf diese Weise wird die Botschaft des Klimaschutzes von Oldenburg in die ganze Welt getragen. Zudem sind es beliebte Sammlerstücke, die auf Geocoin-Tauschbörsen gehandelt werden. Es gibt die Geocoins in drei verschiedenen Varianten und kann nach erfolgreicher Tour bei der Oldenburg-Info im Lappan für 12 Euro gekauft werden. Die aktuelle Auflage ist auf 500 Stück begrenzt.

Betreiber der Caches

Herausgeber: Stadt Oldenburg (Oldb) – der Oberbürgermeister
Amt für Mobilität und Klimaschutz
Allgemeine Anfragen an die Stadt Oldenburg bitte
an das ServiceCenter unter Telefon 0441 235-4444

Anfragen zu den Radrouten: Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH, 0441-361613-66

Klimaaktivität zum Mitmachen

Die Klimaschätze sind ein preisgekröntes Projekt im Rahmen des Wettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2019" des Bundesumweltministeriums in der Kategorie "Kommunale Klimaaktivitäten zum Mitmachen".

Downloads

"GPX-Track GeoTour Klimaschätz - Tour Süd" downloaden"GPX-Track GeoTour Klimaschätz - Tour Nord " downloaden

In zwei Etappen zu den Klimaschätzen

Die einzelnen Klimaschätze der Tour lassen sich gut durch zwei Radtouren verbinden. Beide Touren starten am Oldenburger Hauptbahnhof und führen als Rundkurs durch den Norden und den Süden der Stadt. Auf den 29 km bis 35 km langen Strecken lädt das preisgekrönte Projekt zur Klimaaktivität zum Mitmachen ein.

Die Oldenburger Geotour besteht aus vierzehn Caches, die an für den Klimaschutz interessanten Orten innerhalb des Stadtgebietes liegen. Hier ist eine Radfahrerin am GeoCache Wasserwerk zu sehen.
©

GeoTour Klimaschätze - Süd

Zu den südlichen Caches der GeoTour Klimaschätze in Oldenburg.

Mehr erfahren
GeoCacher heben einen der fünfzehn Klimaschätze.
©

GeoTour Klimaschätze - Nord

Mit dem Fahrrad zu Oldenburger Klimaschätzen im nördlichen Teil der Stadt.

Mehr erfahren