Eisessen und Shoppen bei einem Spaziergang zu Oldenburg Eisdielen

Eisspaziergang Oldenburg

Spaziergang zu Eisdielen in Oldenburgs Fußgängerzone

Sommer und Eis gehören zusammen – auch in Oldenburg. Was gibt es Schöneres, als an einem heißen Sommertag mit einer Waffel Eis durch die Stadt zu schlendern? Kein Wunder, dass Eis zu den beliebtesten Süßwaren zählt und jedes Jahr rund 8 Liter pro Kopf verspeist werden. Und da es von der süßen Verlockung nie genug geben kann, findet ihr hier den Eisspaziergang durch Oldenburgs Fußgängerzone. Bummelt mit eurer leckeren Erfrischung in der Hand gemütlich von einer Eisdiele zur nächsten durch die City. Ganz nebenbei kommt ihr an Sehenswürdigkeiten wie dem Lappan oder dem Rathaus vorbei.

Startpunkt des Eisspaziergangs ist der Lappan. Der ehemalige Glockenturm ist nicht nur das Wahrzeichen von Oldenburg, sondern beheimatet auch die Oldenburg-Info. Hier könnt ihr euch mit Souvenirs und Infos eindecken, bevor ihr zu den Eisdielen aufbrecht. Macht euch danach auf den Weg in Richtung Achternstraße.

Downloads

"Eisspaziergang Oldenburg als Download" downloaden

Hardy's

Wenn ihr durch die Achternstraße schlendert, kommt ihr bei Hardy’s vorbei. Für viele in Oldenburg gehört ein Softeis von hier einfach dazu. Daher ist „vorbeikommen“ nur bedingt das richtige Wort ist, denn vorbeigehen fällt schwer. Viel zu verlockend lächelt euch das Softeis an. Wählt zwischen verschiedenen Größen, sucht eine Waffelsorte aus und verfeinert euer Eis mit Toppings wie Krokant oder bunte Streuseln.

  • Hardy's, Achternstraße 62

MU Eisbar

Rund 150 m weiter geht es für einen Abstecher zur MU Eisbar rechts in die Schüttingstraße. Im Lokal ist alles in einem fröhlichen Türkis gehalten und ihr stellt euch euer Eis komplett selbst zusammen. Zuerst zapft ihr euch eure Lieblingssorte an einer Eismaschine. Die Sorten werden zweimal die Woche gewechselt – wie wäre es zum Beispiel mit VFB Oldenburg Eis? Danach tobt ihr euch an einer riesigen Auslage bunter Toppings aus. Bezahlt wird am Ende nach Gewicht.

  • MU Eisbar, Schüttingstraße 11

Gelateria San Marco

Mit eurem Eisbecher in der Hand geht ihr zurück zur Achternstraße und folgt dieser bis zum Rathausmarkt. Direkt auf der Ecke findet ihr das Eiscafé San Marco. Das San Marco ist eine klassische italienische Eisdiele mit Tradition, denn den Familienbetrieb gibt es schon seit 1981. Die Sitzplätze im großen Außenbereich sind beliebt und nicht selten bis auf den letzten Stuhl belegt. Kein Wunder, denn den herrlichen Blick auf die St. Lamberti-Kirche und das Rathaus gibt es zum Eis gratis dazu.  

  • Gelateria San Marco, Markt 7

Frieseneis

Nur wenige Schritte weiter, am Rathaus vorbei, kommt ihr zum Lambertihof. Hier ist Frieseneis zuhause. Im gemütlich-modernen Lokal stellt ihr euer Eis nach Wunsch zusammen. Sucht euch eine Sorte für eine riesige Kugel aus, das in der Waffel, im Becher oder in einem süßen Brötchen serviert wird. Dazu wählt ihr zwischen verschiedenen Soßen und Toppings. Bei Frieseneis werden Regionalität und Umweltbewusstsein großgeschrieben: Das Eis wird aus frischer Biomilch von der Küste hergestellt. Becher und Löffel sind kompostierbar. Das nennt sich Schlemmen mit gutem Gewissen.

  • Frieseneis, Markt 22 im Lambertihof

Eiscafé Venezia

Der Weg zur nächsten Eisdiele führt durch das Nikolaiviertel und bietet schöne Fotomotive. Geht in Richtung Lange Straße und biegt gleich links in die Kleine Kirchenstraße, um über den Knick in die Bergstraße mit ihren süßen Häusern zu kommen. Von hier aus schlendert ihr über den Nikolaigang und die Burgstraße bis zur Haarenstraße.

Hier erwartet euch das italienische Eiscafé und Restaurant Venezia. Falls euch zwischen all dem Eis Appetit auf etwas Herzhaften habt, werden ihr hier ebenfalls fündig. Aber auch die Eisauswahl kann sich sehen lassen: Bei all den bunten Sorten fällt die Auswahl schon schwer.

  • Eiscafé Venezia, Haarenstraße 50

Braucht ihr eine kleine Pause vom Eisgenuss? In der Haarenstraße lässt es sich wunderbar Bummeln. Lasst euch von der Auslage in den Schaufenstern inspirieren und entdeckt neue Lieblingsstücke in den inhabergeführten Läden. Falls ihr gar nicht genug Eis bekommen könnt, verkauft Scharrmann's auch Eisbecher aus Plüsch. 

Eiscafé Italia

Am Ende der Haarenstraße kommt ihr zum Julius-Mosen-Platz. Am „JuMo“ findet ihr die Gelateria Italia. Alle Sorten werden hier mit viel Liebe und Erfahrung vor Ort selbst hergestellt und das schmeckt man auch. Das Fruchteis in sämtlichen erdenklichen Sorten ist vegan. Macht es euch hier auf einem der Außensitzplätze gemütlich und beobachtet das bunte Treiben.

  • Eiscafé Italia, Julius-Mosen-Platz 5

Regentipp Hardy's Schlosshöfe

Bei schlechtem Wetter ist Hardy’s Softeisstand in den Schlosshöfen ein einladendes, trockenes Ziel. In einem charmanten Retrolook gestaltet, kannst du auch hier am Stand zwischen verschiedenen Toppings und Waffeln wählen. Die nostalgische Atmosphäre inmitten des modernen Einkaufszentrums schafft einen gemütlichen Ort, um bei Regen und Sturm eine süße Auszeit zu genießen.

Viele der anderen Eisdielen in Oldenburg bieten ebenfalls Innenplätze an, denn schließlich schmeckt Eis bei jedem Wetter.

  • Hardy's Schlosshöfe, Erdgeschoss

Weitere leckere Rundgänge

Lass dir unsere kulinarischen Führungen schmecken

Vier Personen genießen auf einer kulinarischen Stadtführung per Rad einen Snack.
©

Kulinarische Führungen

Genuss buchen

Sommerfeeling pur

Hier findet ihr weitere Tipps für euren Sommer in Oldenburg

Eine Gruppe mit Kanus vor dem PFL in Oldenburg beim City-Paddeln
©

Oldenburg im Sommer

Oldenburg im Sommer

Das könnte dich auch interessieren

Oldenburg nach deinem Geschmack

Gruppe steht bei einer Stadtführung in Oldenburg um das Tastmodell vorm Pulverturm.
©

Stadtführungen und Erlebnisse in Oldenburg

Mehr erfahren
Vor dem Oldenburger Schloss sitzen viele Besucher bei der Veranstaltung Kochen am Schloss unter einem großen Sonnentuch.
©
Aktuelle Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Mehr erfahren
Radfahrende in der Stadt Oldenburg mit Lamberti-Kirche
©

Radfahren in Oldenburg

Mehr erfahren
Oldenburger Sehenswürdigkeiten in der Hosentasche

Sehenswürdigkeiten in Oldenburg

Mehr erfahren
Schließen