Vortrag zur Einstimmung auf die 17. Zugvogeltage

Riesige Schwärme am Himmel, lautes Geschnatter und Rufen: Der Vogelzug fasziniert die Menschen weltweit.

Zur Einstimmung auf die 17. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer führt Dr. Andrea Flack vom Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie in Radolfszell, in die Zugvogelforschung ein. 

In ihrem spannenden Vortrag stellt sie ihre aktuelle Forschung zum Weißstorch vor – einem faszinierenden Studienobjekt, das zwar kein typischer Wattenmeervogel ist, aber durch seine beeindruckenden Zugbewegungen und Lebensweisen viel über Vogelzug verrät. Dr. Flack nimmt Sie mit auf eine Reise durch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigt, wie vielfältig und komplex das Thema Vogelzug tatsächlich ist.

Tauchen Sie ab in die spannende Welt des Vogelzugs und lassen Sie sich von aktueller Forschung begeistern!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer im Rahmen der Zugvogeltage statt.
Weitere Informationen hierzu unter www.zugvogeltage.de (Externer Link)


Durchführung: Andrea Flack, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie Radolfszell
Kosten: 3 Euro
Anmeldung: keine Anmeldung notwendig

Weitere Informationen

Termine


  • 16.09.2025 ab 18:30 Uhr

Veranstalter


Landesmuseum Natur und Mensch
Damm 38-46
26135 Oldenburg
0441/40570300
museum@naturundmensch.de
Zur Homepage

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Schließen