Ein Puzzel wo ein Stück noch fehlt und die Farbe Pink dadrunter ist.

Vortrag und Diskussion: Was ist "normal"? Ethische Perspektiven mit Blick auf Medizin und Gesundheit

Der Begriff der Normalität spielt in vielen aktuellen Debatten eine wichtige, aber schwer zu durchschauende Rolle: Die Aussage, dass ein Blutdruck von 130 zu 85 im Erwachsenenalter normal ist, scheint lediglich eine Tatsache festzustellen. In Ausrufen wie dem, jemandes Verhalten sei doch nicht (mehr) normal, kommen aber auch Werturteile zum Ausdruck. Wenn auf Wahlplakaten mit dem Slogan „Deutschland, aber normal“ geworben wird, schwingt ein ganzes Gesellschaftsbild mit. Zugleich erscheint aber in modernen, pluralistischen Gesellschaften zunehmend unklar und umstritten, was überhaupt als normal gelten kann. Der Vortrag geht aus einer ethischen Perspektive der Frage der moralischen Bedeutung von Normalität nach. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Relevanz und Funktion von Normalitätsvorstellungen im Kontext von Medizin und Gesundheitsversorgung, etwa für die Unterscheidung von Krankheit und Gesundheit, den ärztlichen Behandlungsauftrag oder die gerechte Verteilung medizinischer Ressourcen.

Weitere Informationen

Termine


  • 23.09.2025 ab 18:30 bis 20:45 Uhr

Veranstalter


Volkshochschule Oldenburg gGmbH
Karlstraße 25
26123 Oldenburg
0441 92391-50
info@vhs-ol.de
Zur Homepage

Eintritt


  • frei

Jetzt buchen

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Schließen