Man sieht verschiedene weiße Gefäße vor grauem Hintergrund die aus feinem Porezellan hergestellt wurden. Man kann verschiedene Strukturen und Muster erkennen die mit eingearbeitet wurden.

Paper Porcelain - Gestalten mit zartem Porzellan

Dieser Kurs ist für alle Erfahrungsstufen geeignet – sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Sie lernen, Ihre eigene Paper-Porcelain-Masse herzustellen – eine faszinierende Mischung aus Porzellan und Zellulose – und erhalten eine Einführung in die vielseitigen Möglichkeiten ihrer Verarbeitung.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Besonderheiten und Eigenschaften des Paper Porcelains zeigt Nana König Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre individuelle Masse selbst anrühren. Dann geht es auch schon kreativ los:
Auf Gipsplatten stellen Sie hauchdünne Porzellanbögen her, aus denen Ihre ersten Objekte und Gefäße entstehen. Ob zylindrische, gewickelte Formen oder Arbeiten mit Gipsformen – sowohl zum Einformen als auch zum Überformen – viele Gestaltungswege stehen Ihnen offen.
Die dünnen Bögen lassen sich zusätzlich strukturieren, z. B. mit Musterrollen, Stoffen oder anderen Materialien. Auch Schablonen oder „Schnittmuster“ können als Vorlage dienen. Die Paper Porcelain-Masse ist in der Verarbeitung erstaunlich flexibel und lässt sich schneiden, reißen und bis zu einem gewissen Grad auch falten. So entwickeln sich im Laufe des Kurses individuelle Gefäße oder freie, skulpturale Formen.
Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Werke mit einer transparenten, glänzenden Glasur zu versehen und auf Wunsch einzelne Akzente zu setzen.
Nach dem Kurs verbleiben die Objekte in der Werkstatt, wo sie langsam trocknen und anschließend für Sie im Einbrandverfahren fertig gebrannt werden.

Material: Paper Porcelain
Voraussetzungen: für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet
Material- und Brennkosten: zzgl. nach Verbrauch

Weitere Informationen

Termine


  • 11.10.2025 ab 10:00 bis 17:00 Uhr
  • 12.10.2025 ab 10:00 bis 14:00 Uhr

Veranstalter


Werkschule - Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V.
Rosenstraße 41
26122 Oldenburg
0441 9990840
info@werkschule.de
http://www.werkschule.de

Eintritt


  • 320.00 €

Material- und Brennkosten: zzgl. nach Verbrauch

Jetzt buchen

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Schließen