Vom 1. bis 31. August 2025 findet Open Air das Sommer Kino auf dem Kulturplatz hinter der Kulturetage statt - nach Einbruch der Dunkelheit.
An insgesamt 21 lauen Sommerabenden - wöchentlich meist von Mittwoch bis Samstag - gibt es auf der 30 Quadratmeter großen Leinwand ein vielseitiges Programm zu sehen: von Blockbustern, Arthouse-Filmen bis zu Filmklassikern und ausgezeichneten Highlights des letzten Kinojahres
sind Genres von Komödie, über Liebesfilm und Drama, Actionthriller, Horror, Animation, Natur- und Musik-Dokus vertreten sowie Queere Coming-of-Age Geschichten.
Neben dem filmischen Angebot können sich Zuschauer*innen auch auf besondere Events wie eine musikalische Live-Vertonung eines Films und das Open-Air-Special des beliebten Filmquizes „Cine kiwz“ freuen. Ebenso gibt es auch eine open-air Variante des Strickens im Kino - einen gemeinsamen Strick-Treff bis zur Dämmerung und Filmstart. Kooperationen mit lokalen Gruppen wie dem Queer Monday und dem Hakolnoa-Team (kuratiert Reihe "Tacheles! Jewish Diversity Film Series"), die Filme mit Einführungen begleiten, bilden Highlights des Programms. Bei einem Flinta*-Markt stellen sich lokale Gruppen, Vereine und Institutionen vor, die queerfeministisch aktiv sind und laden zum interaktiven Austausch ein. Das Solifest bietet unter dem Titel „Wir sind die Brandmauer“ ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Live-Musik, Lesungen, Workshops, Infoständen und Filmabschluss an und lädt zu einem Tag voller Zusammenhalt und Solidarität mit allen Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt ein.