Film-Preview: „Grüße vom Mars“ , Information und Publikumsgespräch

Zum Film:
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine Dinge, die rot sind, und alles Laute wird ihm rasch zu viel. Sein Spezialgebiet ist der Weltraum. Am liebsten läuft er in seinem Astronautenanzug herum, in schwierigen Situationen gerne auch mit Helm. Als seine Mutter überraschend nach China muss, soll Tom für sechs Wochen mit den Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom eine Katastrophe.

Damit er es aber trotzdem schafft, schenkt seine Mutter ihm ein Logbuch und schlägt vor, die Reise zu den Großeltern als Probe-Marsmission zu sehen. Toms größter Wunsch ist es nämlich, eines Tages der erste Mensch zu sein, der dorthin fliegt.
„Wenn du Oma und Opa schaffst, versichert ihm seine Mutter, „dann schaffst du auf jeden Fall auch den Mars.“ Und so ernennt Tom kurzerhand seine dauerhaft telefonierende Schwester Nina zur Funkerin und den hyperaktiven Elmar zum Ersten Offizier. Gemeinsam mit seiner Crew versucht er, den Planeten Lunau zu erkunden und Oma und Opa zu verstehen, die nach vollkommen eigenen Regeln zu leben scheinen.

Im anschließenden Publikumsgespräch beantworten Menschen im Autismus- Spektrum, Eltern von autistischen Kindern und Fachleute aus dem Autismus-Therapiezentrum Oldenburg Fragen aus dem Publikum und geben Informationen zu Beratungs-, Förder- und Selbsthilfeangeboten für Menschen aus dem Autismus-Spektrum und deren Familien.

Weitere Informationen

Termine


  • 06.05.2025 ab 19:00 bis 21:30 Uhr

Veranstalter


Autismus-Therapiezentrum Oldenburg
Münnichstraße 109
26133 Oldenburg
044157068918
bheeren@autismus-weser-ems.de
https://autismus-weser-ems.de

Eintritt


  • 8.00 €

erm. 05.00 €

Jetzt buchen

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.

Weitere Impressionen

Logo Autismus-Weser-Ems gGmbH
Schließen
Schließen