Drei Jahre lang, von 1941 bis 1944, belagerte und
bombardierte die deutsche Wehrmacht die russi-
sche Stadt Leningrad (heute St.Petersburg). Über
eine Million Menschen kamen bei den Angriffen
wie auch durch Hunger und Kälte um. Der Doku-
mentarfilm rekonstruiert die Zeit mithilfe von Ta-
gebuchauszügen und privaten Notizen, insbeson-
dere von Leningrader Frauen. Die vielstimmigen,
erschütternden Berichte erinnern an ein beson-
ders grausames Kapitel des Krieges, unterstützt
von Filmmaterial, das wie die Texte jahrzehnte-
lang in der Sowjetunion in den Archiven lagerten.
Kontakt: https://filmriss-oldenburg.de
Eine Veranstaltung von: in Kooperation mit:
* * *
27 Millionen Opfer auf Seiten der Sowjetunion für
die Niederschlagung des deutschen Faschismus.
80 Jahre nach Kriegsende werden bei offiziellen
Gedenkveranstaltungen diese Toten ignoriert.
Russlands Krieg gegen die Ukraine bietet die Gele-
genheit, das alte Feindbild wieder aufleben zu las-
sen, die „Angst vor dem Russen“ geht wieder um.
Weitere Informationen
Termine
- 18.09.2025 ab 19:30 Uhr
Veranstalter
Filmriss – Verein für Kino & Kultur in Oldenburg e.V..
26121 Oldenburg
Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.