Ausstellungseröffnung „Z_OL+50“

Wie Europa? Wie Afrika? Wie geht es der Demokratie? Wie wird sie aussehen, die Mobilität, die Wohnsituation, die Freizeitgestaltung, die Bildung, die Nahrungsherstellung, die medizinische Versorgung, die Politik? Was macht der Klimawandel? Wird es noch Museen geben? Wie würden die aussehen? Was wird es nicht mehr geben? Die Antworten auf diese in einem Open Call gestellten Fragen sind in einer Ausstellung im Dachgeschoss des Oldenburger Schlosses zu sehen. In Zeiten, in denen kaum jemand mehr wagt, eine Zukunft konstruktiv zu denken, wird durch das Projekt „Z_OL+50“ ein (Zeit-)Raum geschaffen, in dem dieses Wagnis mit künstlerischen Mitteln möglich ist. In verschiedenen medialen Realisationen werden Themen bearbeitet wie der Klimawandel mit steigendem Meeresspiegel oder Dürre, Veränderungen der politischen Lagen, Kontrollmechanismen durch Künstliche Intelligenz (KI), Mutationen von Pflanzen, Insekten oder Tieren, Nahrungsmittelherstellung, Auswirkungen der Luftqualität, aber auch visionäre Ansichten zur Ungewissheit oder die Hoffnung auf menschenfreundliche Konfliktlösungen. Die Eröffnung der Ausstellung „Z_OL+50“ findet am Sonntag, den 16. November, um 11 Uhr im Oldenburger Schloss statt. Sie sind herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es sprechen: Dr. Anna Heinze Direktorin (m.d.W.d.A.b.), Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg Dr. Franziska Meifort Direktorin, Oldenburgische Landschaft Holger Denckmann Kulturdezernent, Stadt Oldenburg Helene von Oldenburg Konzept/Kuratorin

Weitere Informationen

Termine


  • 16.11.2025 ab 11:00 bis 12:00 Uhr

Veranstalter


Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Damm 1
26135 Oldenburg
0441/40570-400
info@landesmuseum-ol.de
Zur Homepage

Hier dargestellte Inhalte werden direkt von den Veranstaltern übermittelt. Die OTM liefert keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.
Schließen