Zu Besuch bei Tante Olga - Menschen und Geschichten um das alte Kurhaus Dangast
Acht Personen erzählen ihre Geschichte vom Kurhaus. Sie erzählen aus ihrem Blick und ihrer Wahrnehmung heraus von der Kindheit, der Arbeit, der Kunst und den Künstlern. Und es ist - ungeplant - ein Film geworden, der von Umbrüchen im Leben erzählt: vom Generationenwechsel 1977 von Olga und Karl Anton Tapken auf den ältesten Sohn Karl-August und 2016 von ihm und seiner Frau Ulrike auf die Tochter Maren Tapken. Umbrüche, an denen sich Gegenwart und Erinnerung reiben und beseelen.
Eine Hommage an einen Ort, wo sich Lebensgeschichten mit Kunstgeschichten verweben und beflügeln, wo sich Zeitgeschichte in Kindheitserinnerungen zu einer gelebten Gegenwärtigkeit verknüpft.
"Tante Olga mag die Künstler" schrieb 1974 Anatol Herzfeld - Meisterschüler von Joseph Beuys - unter sein Portrait von Olga Tapken. Es war sein Dank an den hier gewährten Freiraum.
Die Premie am 19. Juni ist bereits ausverkauft. Am 30. Juni finden im PFL weitere Vorstellungen statt.