Im Kern zielt das Programm des Technical Ballrooms auf die Entwicklung künstlerischer Ansätze, die neue Perspektiven für die Darstellenden Künste für junges Publikum aufzeigen. Aus diesem Grund soll auch der künstlerische Nachwuchs eingebunden werden. Konkret werden Studierende des Faches Regie am Mozarteum Salzburg die laborhaften Arbeitsbedingungen des Technical Ballrooms nutzen, um innovative Projekte zu verwirklichen, die sich mit der digitalen Lebenswirklichkeit junger Menschen auseinandersetzen. Die Forschungsfrage dabei: Wie lassen sich junge, an digitale Medien gewohnte Menschen, animieren, in eine ästhetische Kommunikation zu treten.
Kooperationsprojekt mit Regiestudierenden des Mozarteum Salzburg