Mumien sind mehr als das Alte Ägypten! Die eindrucksvolle Ausstellung stellt Mumien und Mumifizierung als weltweites Natur- und Kulturphänomen vor. Es reicht von der Zeit der Dinosaurier über antike Hochkulturen bis in die Gegenwart.
Wie Mumien entstehen, ist vielfältig: In Wüsten und Eis, in Salz und in der sauren Umgebeung tritt eine natürliche Mumifizierung auf. Aus dem alten Ägypten, aber auch aus anderen Kulturen weltweit, sind dagegen spezielle Erhaltungstechniken bekannt. Sie sollten den Körper der Verstorbenen vor dem natürlichen Verfall bewahren.
Viele Tier- und Menschenmumien befinden sich schon lange Zeit in den Sammlungen von Museen. Aktuelles Wissen zu ihnen liefert die moderne Naturwissenschaft. Heute lassen sich zum Beispiel Informationen zu Herkunft, Alter, Lebensweise und auch zur Bestattung der Menschen gewinnen.
In Oldenburg ergänzen Objekte aus der archäologischen und naturkundlichen Sammlung sowie neue Forschungsergebnisse aus dem Landesmuseum Natur und Mensch die Sonderausstellung.
Die Ausstellung ist in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim entstanden.