Mit Ester Mägi setzt Generalmusikdirektor Hendrik Vestmann sein Vorhaben fort, dem Oldenburger Publikum Komponist:innen seines Heimatlandes nahezubringen. Mägi gilt als bedeutendste Komponistin Estlands des 20. Jahrhunderts; ihr 1983 erschienenes Orchesterwerk ‚Bukoolika‘ wird auch als „Visitenkarte der estnischen Musik“ bezeichnet.
Rund 150 Jahre zuvor komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy sein Violinkonzert in e-Moll, das zu einem seiner bekanntesten Werke wie auch zu einem der meistgespielten der Geigenliteratur werden und Gattungs-Maßstäbe setzen sollte. Erstmals in Oldenburg auf der Bühne zu erleben ist die weltweit gastierende Geigerin Tianwa Yang.
Als ein Werk „voll von ungehemmter Kraft, leidenschaftlicher Lebhaftigkeit und erstaunlicher Waghalsigkeit“, rühmten nicht nur die Zeitgenossen Sibelius’ 1. Sinfonie. Wie sehr der Komponist darin „neue Wege vorzeichnet", zeigt sich bereits in der ungewöhnlichen Eröffnung des Werks mit einem Klarinettensolo.