Ein großes Stück Geschichte einer Stadt am Wasser: Warum gibt es in der Schleusenstraße keine Schleuse, wie kam die Hunte in den heutigen Stadtteil Hundsmühlen und wo war sie früher? Und warum fließt die Lethe unter der Hunte hindurch? Mit dem eigenen Fahrrad geht es entlang Oldenburgs Wasserstraßen. Neben Informationen zu landschaftlichen Veränderungen und technischen Bauwerken im Bereich der Hunte und des Küstenkanals besichtigen Sie auch einige Baudenkmäler. Begleitet durch einen sachkundigen Stadtführer 12 Kilometer entlang des Wassers.
Route und Länge: Cäcilienbrücke - Schleuse - Wasserkraftwerk - ca. 12 km
Hinweis: Das eigene Fahrrad ist mitzubringen. Wir empfehlen für alle Fälle eine Regenjacke. Versicherungspflichtige Elektro-Fahrzeuge (E-Bikes und S-Pedelecs), die ein amtliches Kennzeichen tragen müssen, sind von der Teilnahme ausgeschlossen, da ein Fahren auf Rad- und Gehwegen mit Freigabe für Radfahrer lt. StVO nicht erlaubt ist.